Zwangsstörungen sind dadurch gekennzeichnet, dass die Betroffenen ständig einen großen inneren Drang verspüren, bestimmte Dinge immer wieder (zwanghaft) tun oder denken zu müssen. Die Betroffenen sind sich der Sinnlosigkeit bewusst und leiden unter dem Zwang.
Demenzerkrankungen wie Alzheimer oder vaskuläre Demenz sind gekennzeichnet durch einen Verlust der Merkfähigkeit, des Gedächtnisses und einer Veränderung der Persönlichkeit. Die Erkrankung führt zu Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung und den sozialen Interaktionen für Betroffene und deren Umwelt.
Panikstörung ist gekennzeichnet duch plötzliche, intensive Angst mit Symptomen wie Herzrase, Schwitzen, Zittern, Schwindel, Erstickungsgefühle. Betroffene vermeiden Situationen, in denen sie Panikattacken erwarten (z.B. Lift, Kaufhaus, soziale Situationen).
Stress wird durch innere (z.B. Gedanken) und/oder äußere (z.B. Lärm, Abgabe- termin) Zustände ausgelöst, die eine besondere Anforderung für die Person darstellt. Chronischer Stress führt zu körperlichen (z.B. Bluthochdruck, Schmerzen) und psychischen Problemen bis hin zum Burnout.
Borderline ist eine Störung der Emotionsregulation. Betroffene leiden oft unter starker Anspannung und dem Drang, diesen Zustand sofort zu beenden. Kennzeichen sind instabile soziale Beziehungen, chronisches Gefühl innerer Leere und die Neigung zu selbstdestruktivem Verhalten.
Ängsten - Stress - Zwängen - Borderline - Depression - Demenz - Sucht - Schizophrenie - Schmerzen - Verhaltensauffälligkeiten - Panik - Essstörungen - Krisen - Schlafstörungen - Trauma
Psychologische Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch und im Rahmen der Pränataldiagnostik